Buchberger Leite
Die schönste Wildbachklamm des Bayerischen Waldes
Die Buchberger Leite zwischen Ringelai und Freyung ist die schönste Wildbachklamm im Bayerischen Wald. Die Schlucht trägt das Gütesiegel "Bayerns schönste Geotope" und steht unter Landschaftsschutz.
Die Buchberger Leite ist das Ergebnis von Naturkräften, die ein beeindruckendes Zusammenspiel von Wasser, Wald und Felsen geschaffen haben. Die eindrucksvollen Gesteinsformationen sind Teil des Pfahls, die in der Buchberger Leite besonders massiv und reizvoll ausgeprägt sind. Dunkle Gesteinsformationen sind Zeitzeugen der Vergangenheit des Waldgebirges und geben einen Einblick in die Erdgeschichte. Die Buchberger Leite ist der Lebensraum von seltenen Tier- und Pflanzenarten und daher ein besonderes Erlebnis!
In der Buchberge Leite trifft der Reschbach auf den Saußbach und bildet mit diesem gemeinsam die Wolfsteiner Ohe. Nach dem Zusammenfluss mit der Grafenauer Ohe und der Schönberger Ohe münden sie in die Ilz. Die Ilz wird wegen ihres dunklen moorhaltigen Wassers auch "Schwarze Perle" genannt wird.
Wandern in der Buchberger Leite
Die Buchberger Leite zählt zu den schönsten Schluchtenlandschaften des Bayerischen Waldes. Verschiedene Wanderwege führen entlang des Wildbaches an imposanten Steinformationen und moos- und farnreichen Schluchten vorbei.
Erlebniswanderweg "Mensch und Natur in der Buchberger Leite"
Eines der Highlights ist der 8 km lange Erlebniswanderweg "Mensch und Natur in der Buchberger Leite". Der Einstieg kann dabei sowohl von der Kreisstadt Freyung als auch der Gemeinde Ringelai erfolgen.
Die Wanderung durch die romantische Schlucht ist auch für Kinder sehr spannend. Informationstafeln und nummerierte Pflöcke erklären den Wanderern mehr über die Geschichte der Region. Darunter zählen sowohl geographische Besonderheiten als auch die Geschichte des Rittergeschlechts der Puchberger.
Eines der Höhepunkte der Erlebniswanderung ist die Hängebrücke über die Wolfsteiner Ohe.
Tourdaten
- Länge: ca. 8 km
- Wanderzeit: 2,5 - 3 Stunden